Palliativpflege bedeutet die intensive und fachübergreifende Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase. Das können schwerstkranke Menschen mit Krebserkrankungen sein, Menschen mit neurologischen Erkrankungen, deren Verlauf weit fortgeschritten und eine Heilung ausgeschlossen ist oder andere Erkrankungen, die in naher Zukunft zum Tod führen.
Um diese Menschen optimal begleiten zu können, sind in der Diakoniestation speziell ausgebildete Mitarbeitende beschäftigt. Die Diakoniestation ist am Netzwerk der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (Palliativversorgung im Altkreis Bremervörde - PViAB gGmbH, Engeoer Wäldchen 2, 27432 Bremervörde) beteiligt. Gemeinsam mit Hausärzten, Apotheken, Pflegediensten, Seelsorgern und ehrenamtlichen Besuchsdiensten bieten wir die spezialisierte ambulante Palliativversorgung an. Unser gemeinsames Ziel ist es, nahezu schmerzfreies Sterben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Angehörige werden in diesen Prozess mit einbezogen und begleitet.
Unser Angebot:
- Begleitung, Beratung und Unterstützung aller Beteiligten
- Linderung von Beschwerden und Sorgen
- Überleitung von stationären Einrichtungen in die häusliche Umgebung oder umgekehrt
- 24-Stunden-Rufbereitschaft
- Hilfe bei der Bewältigung des Krankheits- und Sterbeprozesses
Links/ weiterführende Informationen:
Netzwerk Palliativversorgung im Altkreis Bremervörde
Das Hospiz zwischen Elbe und Weser
AMBULANTER HOSPIZDIENST Bremervörde-Zeven
Kontakt und Beratung:
Teamleiter Palliativpflege
Tel.: 04281951840
Fax: 042819518429
E-Mail: palliativ@dstbz.de
Web: www.dstbz.de
Stv. Teamleiter Palliativpflege
Tel.: 04281951840
Fax: 042819518429
E-Mail: palliativ@dstbz.de
Web: www.dstbz.de
Diakoniestation des Ev.-luth. Kirchenkreises Bremervörde-Zeven gGmbH
Lohmanns Hoff 2
27404 Heeslingen
Telefon: 0 42 81 / 9 51 84 - 0
Telefax: 0 42 81 / 9 51 84 - 29
E-Mail: info@dstbz.de